Skip to content
Freiwilliges Freies Jahr
Freiwilliges Freies Jahr

Voll schön, dass du dich für ein FFJ interessierst!

Das FFJ ist ein tauschlogikfreies, hierarchiekritisches und bedürfnisorientiertes Vollzeit-Bildungsprogramm. Gemeinsam mit anderen FFJ-Teilnehmer*innen wirst du dich dabei in sozialen, politischen und ökologischen Themen weiterbilden und so mehr über dich und deine Umwelt erfahren. Neben theoretischen Impulsen kannst du dich ganz praktisch an sozialen Projekten freiwillig beteiligen und neue Selbstverständlichkeiten leben. Im Jahr 2023 wird jeweils ein FFJ in Salzderhelden und in Wurzen stattfinden, wo du gemeinsam mit anderen herausfinden kannst, wie du selbstbestimmt politisch aktiv sein magst, um Perspektiven für eine nachhaltige und soziale Gesellschaft mitzugestalten und zu schaffen.

Alle Orga-Gruppen agieren übrigens autonom voneinander, sind jedoch miteinander gut vernetzt.
Welche Themen im FFJ durch die Initiierenden angeboten werden und wie sich die Menschen vor Ort genau organisieren, kann somit durchaus variieren.

Für Teilnehmende

Toll, dass sich immer wieder Menschen per Mail melden, obwohl kein weiteres FFJ bisher angekündigt wurde. Es ist schön zu sehen, dass viele die Idee des FFJ so schön finden, dass sie davon weitererzählen. Fühlt euch gern ermutigt, euch selbst mit anderen einfach zusammenzuschließen  und euer freiwilliges freies Jahr auch selbst zu initiieren.


Wann findet das nächste, bereits vorgeplante FFJ statt?

Es gibt bereits 2 neue Gruppen an verschiedenen Orten, die konkret über das Initiieren eines FFJ nachgedacht haben. Wann (2025, 2026 oder später), an welchem Ort und ob das nun tatsächlich stattfindet, ist jedoch noch nicht ganz klar.  Schreibt uns gern eine Mail, wenn ihr ein FFJ auch an eurem Ort initiieren wollt. 

Für Initiierende

Alle hier angekündigten FFJ waren und sollen tauschlogikfrei (z.B. keine Teilnahmegebühren) und hierarchiekritisch (z.B. ein durch Initiierende geplantes Rahmenprogramm ist jederzeit auch durch alle Teilnehmende grundlegend veränderbar) organisiert sein. Es geht um den Anspruch so organisiert zu sein, nicht unbedingt um die Verwendung exakt dieser Wörter.

Wenn ihr ein FFJ bei euch organisieren wollt und ihr Fragen zur Umsetzung habt, könnt ihr euch gern bei uns melden.

K20 Projekthaus

in Salzderhelden (Niedersachsen)

Freiwilliges Freies Jahr


Hinweis:
Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich. Das letzte FFJ ist in Salzderhelden im April 2024 zu Ende gegangen. Es gibt eine Gruppe, die überlegt hier zukünftig wieder eins zu organisieren. Wann und ob ist allerdings noch unklar.

Kanthaus

in Wurzen (Sachsen)

Freiwilliges Freies Jahr


Hinweis:
Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich. Das FFJ 2024 ist in Wurzen zu Ende gegangen. Ein weiteres ist dort bisher nicht geplant

Du willst selbst ein FFJ in deiner Region initiieren?

Du willst anderen Menschen eine utopisch-widerständige Lebensweise vermitteln, anstatt ihnen die Karriereleiter im Hamsterrad zu zeigen? Du hast Lust ein tauschlogikfreies und hierarchiekritisches Bildungsprojekt zu initiieren und weißt, dass du selbst nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen hast? Dann tu dich mit uns zusammen und organisier eins – mit uns oder bei dir vor Ort!

Wenn DU (bestenfalls bereits mit anderen motivierten Menschen) das nächste FFJ oder ein ähnliches autonomes Bildungsprojekt initiieren magst, dann schreib uns voll gern eine Mail an:

FFJ in Salzderhelden

im K20 Projekthaus | Knickstraße 20 | 37574 Einbeck
Kontakt: salzderhelden@freiwilliges-freies-jahr.de

FFJ in Wurzen

im Kanthaus | Kantstraße 20-22 | 04808 Wurzen
Kontakt: kanthaus@freiwilliges-freies-jahr.de

Wenn ihr die FFJ finanziell unterstützen wollt, dann gerne an den Verein Für gerechten Klimaschutz e.V. spenden:

IBAN:     DE24 3545 0000 1101 0991 15
BIC:        WELADED1MOR
Betreff:  FFJ

Für eine Spendenquittung wendet euch bitte an kontakt@fgks.de